Neuwahlen, Ehrungen und sportliche Bilanzen prägten die Generalversammlung des TC Geisenfeld
Der TC Geisenfeld hatte am 24. Oktober zur Generalversammlung geladen. Dabei wurde nicht nur über die sportliche und finanzielle Entwicklung des Vereins informiert, sondern auch ein neues Leitungsduo gewählt sowie erfahrene Beiräte bestätigt und neue Beiräte gewählt. Erinnert wurde ferner an den hochgeschätzten und langjährigen Abteilungsleiter Georg Schultz, der im vergangenen Herbst viel zu früh verstorben ist. Die Mitglieder des TCG gedachten Georg Schultz und allen weiteren verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute zu Beginn der Versammlung. Begleitet wurde die Generalversammlung von Geisenfelds zweitem Bürgermeister Erich Erl und dem Sportreferenten der Stadt, Karl Steinberger.
Den Überblick über die Mitgliederentwicklung, die Trainingssituation und die Hallenbelegung gab zunächst der bisherige stellvertretende Abteilungsleiter Florian Bauer. Er berichtete von einer insgesamt positiven Mitgliederentwicklung. Aktuell sind 457 Personen Mitglieder des TCG, davon 321 Erwachsene und 136 Jugendliche. Im Vergleich zum Jahr 2022 sind die Mitgliederzahlen erfreulicherweise um 23 Personen gestiegen. „Sehr deutlich ist die Steigerung der Mitgliederzahlen im Jugendbereich“, fasste Bauer zusammen. Für die sportliche Entwicklung der 151 am Training Teilnehmenden sind beim TCG vier vereinseigene Trainer – Anna Simon, Robert Lamprecht, Yannick Jäschke und Sebastian Thoma – aktiv. Die Nachfrage nach Trainingseinheiten sei jedoch so groß, dass noch zwei weitere hauptamtliche Trainer – Eugen Semenenko und Zoran Obradovic – den Verein unterstützen. Insgesamt leisten die TCG-Trainer 38 Stunden Training pro Woche. Nicht nur das Training, auch die Hallenplätze werden – vor allem in der Wintersaison – sehr gut angenommen. Seit 2013 sind die Einnahmen durch die Hallenabos kontinuierlich angestiegen. Vor allem die Abendstunden seien bei den Spielerinnen und Spielern sehr gefragt. Gute Nachrichten vermeldete Bauer auch mit Blick auf die aktuelle Pächtersituation. Im Frühjahr hat das vietnamesische Restaurant „Take Sushi & Wok“ seinen Betrieb aufgenommen und wird bislang sehr gut von den Geisenfeldern angenommen.
Padelcourt ist vorerst vom Tisch
Welche Arbeiten kommen auf den Verein nun zu? Zum einen die Renovierung der Gaststätte, zum anderen die allmähliche Renovierung der Tennishalle. Im November soll zudem eine Solarthermieanlage installiert werden. Im kommenden Jahr wird für die Wasserversorgung der Außenanlage ein neuer Brunnen angelegt. Herzlich bedankte sich der stellvertretende Vorsitzende bei Rudi Herrler für die Jahr für Jahr hervorragend aufbereiteten Plätze und bei Lothar Bauer, der enorm viel Freizeit in die Pflege der gesamten Außenanlage des TCG investiert. Ein Thema, das leider vor allem aufgrund bürokratischer Hürden zunächst vom Tisch ist, ist der ursprünglich auf Platz 1 geplante Padelcourt.
Herausragende sportliche Bilanz
Die beeindruckende sportliche Bilanz stellte Sportwart Christoph Schultz vor. Er lobte alle Spielerinnen und Spieler für ihre herausragenden Leistungen in den vergangenen zwei Jahren, vor allem in der vergangenen Sommer-Medenrunde. Den Rückblick auf die vergangene Sommer-Medenrunde der Damen, Herren und im Jugendbereich gibt es hier: https://tc-geisenfeld.de/viermal-meister/
Den Spielbericht zur vergangenen Winterrunde findet ihr hier: https://tc-geisenfeld.de/tc-geisenfeld-blickt-auf-eine-erfolgreiche-wintersaison-zurueck/
Nicht nur in den Medenrunden, sondern auch bei den 11. und 12. Offenen Stadtmeisterschaften (siehe https://tc-geisenfeld.de/spannende-spiele-begeisterte-zuschauer/ und https://tc-geisenfeld.de/offene-geisenfelder-stadtmeisterschaft-von-05-07-09/ ) feierten die Geisenfelder große Erfolge, berichtete Schultz.
Den Spielbericht zum Zollinger Heilig-Drei-König Doppel-Turnier, bei dem das TCG-Duo Thoma und Jäschke den Titel verteidigten lest ihr hier: https://tc-geisenfeld.de/thoma-und-jaeschke-verteidigen-ihren-doppeltitel-beim-drei-koenig-turnier/#more-10133
Den Spielbericht zur Landkreismeisterschaft 2024, das Sebastian Thoma im Einzel und zusammen mit Yannick Jäschke im Doppel gewann, findet ihr hier: https://tc-geisenfeld.de/sebastian-thoma-endlich-landkreismeister/
Über die erfolgreiche Jugendarbeit – Eugen, Zoran, Yannick und Anna engagieren sich derzeit als Jugendtrainer – berichtete Jugendwart Robert Lamprecht. Besonders erfreulich sei die seit Jahren konstant hohe Trainingsnachfrage. Die Teilnehmerzahlen liegen bei etwa 90 Kindern und Jugendlichen pro Saison. Vor allem das KiGa-Tennis-Angebot komme „super an“, stellte Lamprecht heraus.
Über die finanzielle Situation des Vereins berichtete Schatzmeister Franz Ernstorfer. Die größten Anteile der Einnahmen ergeben sich aus dem Jugendbereich, beispielsweise den Trainerstunden, den Mitgliedsbeiträgen und den Einnahmen der Hallenabos. Die größten Kostenpunkte seien hingegen die Ausgaben zur Förderung der Jugend und diverse Baumaßnahmen. Finanziell betrachtet stehe der Verein finanziell sehr solide da. Wichtige Baumaßnahmen der vergangenen Zeit waren die Sanierung der Gaststätte sowie der Damen- und Herrenduschen, so Ernstorfer.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Im Anschluss an die Berichte wurden treue Vereinsmitglieder ausgezeichnet: Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Rosa Bauer, Christian Bauer, Michael Ernstorfer, Alexander Hagl und Christoph Schultz. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Stefan Betz, Barbara Buberl, Claudia Donnerbauer, Ulrike Schuster und Doris Weczerek geehrt. Werner Bauer, Elfriede Eifertinger, Johann Ernstorfer, Michael Hanna, Olga Käser und Helga Schmidmeir wurden gar für 50 Jahre Mitgliedschaft beim TC Geisenfeld geehrt.
Neue Abteilungsleitung und Beiräte gewählt
Zum Abschluss der Generalversammlung wurden Neuwahlen der Abteilungsleitung durchgeführt. Einstimmig, mit jeweils 35 Stimmen, wurden Florian Bauer und Christoph Münter als erster und zweiter Abteilungsleiter des TCG gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Paulina Schmidl als Schriftführerin, Franz Ernstorfer als Schatzmeister, Christoph Schultz als Sport- und Robert Lamprecht als Jugendwart gewählt. Einstimmig wurde auch die Liste der vorgeschlagenen Beiräte von den Anwesenden bestätigt: Jürgen Deml, Bianca Link, Thomas Röttgen, Jürgen Schmidl, Sebastian Thoma, Korbinian Klinghardt, Stephanie Jokel, Jana Ernst, Andrea Schlicht und Christian Buberl unterstützen die Abteilungsleitung in den kommenden zwei Jahren. Den Wahlausschuss bildeten Edith Schultz, Moritz Heinl (Wahlleiter) und Rudi Herrler.
Die neugewählte Abteilungsleitung mitsamt ihren Beiräten (v.l.): Korbinian Klinghardt, Robert Lamprecht, Florian Bauer, Paulina Schmidl, Jürgen Schmidl, Andrea Schlicht, Christoph Schultz, Bianca Link, Franz Ernstofer, Jürgen Deml, Jana Ernst, Sebastian Thoma, Stephanie Jokel und Christoph Münter. Foto: TCG
Wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt vom neugewählten Abteilungsleiter Florian Bauer (v.l.) geehrt: Michael Hanna, Rosa Bauer, Ulrike Schuster, Johann Ernstorfer, Christian Bauer, Alexander Hagl und Christoph Schultz. Foto: TCG


